HEBENSTREIT MANFRED
SeeSCAPES

Das Element Wasser spielt im Werk von Manfred Hebenstreit schon lange eine wichtige Rolle. In den Jahren 2005-2010 bereiste der Künstler die Weltmeere und fotografierte Unterwasserwelten. Aus diesem Fundus entstanden dann
Serien von Glasleuchtbildern mit Wassermotiven, aus denen sich wiederum die Filme für die WASSERWELT im Projekt KOMETOR rekrutierten. Seit dem Frühjahr 2020 richtet der Künstler den Fokus auch auf die heimischen Gewässer, vor allem im oberösterreichischen Salzkammergut. Mit Neoprenanzug und Unterwasserkamera erschließen sich diese Unterwasserwelten in ihrer Eigenart und Vielfalt. Überflüge über die Gewässer im Salzkammergut ergänzen den Blick auf diese Sujets und helfen dabei, die Quintessenz herauszuschälen. Die mit den einzelnen Gewässern verbundenen typischen Farben- und Formenrepertoires zu sondieren und dann daraus eine ganz persönliche “Gesamt-Schau” zu erstellen: das sind die Zielvorgaben des SeeSCAPES-Projektes.
In der Winter 2020-Ausgabe der Zeitschrift UNSER SALZKAMMERGUT erschien ein 9-seitiger Artikel über das SeeSCAPES-Projekt mit einem ausführlichen Interview und Abbildungen der neuesten "Wasser-Werke“. Das ist eine erste Bilanz der im Frühjahr gestarteten Exkursionen zu den Gewässern des Salzkammergutes, weitere Ergebnisse werden folgen. Herausgeber Josef Rumer schreibt im Vorwort: "Und wir haben den Maler Manfred Hebenstreit in seinem Atelier in Peuerbach besucht. Der Künstler hat dieses Jahr fast ausschließlich im Salzkammergut verbracht, herausgekommen sind sensationelle Unterwasserbilder von vielen Seen im Salzkammergut."